Impressum

zum Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft   zum Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz   zum Ministerium für Verkehr und Infrastruktur  

Nass- und Trockenperioden

 
Die klassische Darstellung von Zeitreihen des Grundwasserstands und der Quellschüttung – mit oder ohne Trendgerade – ermöglicht eine unmittelbare Charakterisierung der Grundwasserdynamik und der langjährigen Entwicklung der quantitativen Verhältnisse in definierten Zeiträumen (Grundform).

Das Diagramm „Nass- und Trockenperioden“ stellt eine Ergänzung dieser Grundform dar, indem Perioden mit unter- bzw. überdurchschnittlichen Grundwasserständen bzw. Quellschüttungen sichtbar gemacht werden.

Zeitreihenabschnitte, welche die vieljährigen (abhängig von der selektierten Zeitspanne) Monatsmittelwerte überschreiten werden in blauer Farbe dargestellt, eine Unterschreitung der vieljährigen Monatsmittelwerte wird rot gekennzeichnet. Mit dieser Darstellungsform sind Abfolge, Dauer und Intensität von Nass- und Trockenperioden deutlich erkennbar.
 

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz : https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/